Chronik Gospelchor GAM 2016
aktualisiert am 23.04.2017   |    Nach unten 
 
31. Januar 2016 GAM zu Gast bei der "Gesellschaft Eintracht Bielefeld": Seinen ersten öffentlichen Auftritt im Jahr 2016 hatte der Chor am letzten Tag des Monats Januar auf dem Hof Meyer zu Müdehorst in Bielefeld-Schröttinghausen.
Eingeladen hatte die "Gesellschaft Eintracht Bielefeld" zum traditionellen Neujahrstreffen in das gemütliche Hof-Cafe.
Neugierig gemacht durch die Einladung des Vereinspräsidenten Klaus Kühn, der den Gesellschaftsmitgliedern "ein Weihnachtsgeschenk der besonderen Art" in Aussicht gestellt hatte, fanden sich nahezu 100 Gäste ein, die mit Spannung nach dem Verzehr von Kaffee und hausgemachten Kuchenspezialitäten der Dinge harrten. Es war nunmehr der dritte Versuch, wie der Chronist weiß, den GAM-Chor für einen Auftritt zu gewinnen und nach den Vorbereitungen von Frontfrau und Organisatorin Evelyn hatten sich erfreulich viele GAMler-Innen, doch immerhin bald 50 Stimmen, bereit erklärt, sich für diesen Sonntag in den Dienst des Chores zu stellen.
Die vielfach gestellte Frage nach dem Einlader läßt sich mit wenigen Worten so beantworten: Die "Gesellschaft Eintracht Bielefeld", ein Traditionsverein mit einer 169-jährigen Historie, angesiedelt im gesellschaftlichen Leben der Stadt zwischen Round-Tablern, Rotariern, Lions-Club und den Freimaurer-Logen, geht zurück auf den Unternehmer, Leinenkaufmann und politischen Journalisten Rudolf Rempel, der die "Eintracht" im Jahre 1847 gründete. Zentraler Punkt der Gesellschaft war das Haus am Klosterplatz in Bielefeld, manchen von uns noch als Gesellschaftshaus (G-Haus) bekannt.
In diesen spannenden Gründungsjahren des gesellschaftlichen Umbruchs (Kaiserzeit, Aufbruch in Richtung Freiheit und Demokratie, Suche von Wegen nach Meinungs- und Redefreiheit im Umfeld von Obrigkeit, Denunziation und Überwachung sowie der Arbeiterbewegung, des Hambacher Festes und revolutionärer Studentenaktionen), um nur einige wenige diese Epoche kennzeichnenden Schlagworte zu benennen, war die Gründung des Vereins ein hochpolitischer Akt, so dass der Austausch politischer, sozialer und gesellschaftlicher Probleme dieser Zeit mit dem vorgegebenen Vereinsziel "verschleiert" wurde, Ziel und Zweck der Vereinigung seien "kulturelle" und/oder "vergnügliche" Bestrebungen.
Heute bewegt sich die "Eintracht" außerhalb politischer Parteien und Strömungen, strebt den gesellschaftlichen und kulturellen Austausch an, aber bleibt bei allen Aktivitäten eher gelassen im Hintergrund, jenseits journalistischen Mediengetümmels.
Zurück zu unserem Auftritt: Nach dem Einsingen im Jugendheim der Kath. Kirche Werther gingen Franz, Ulla und Sibilla vom Technik-Team wie immer routiniert ans Werk und auch Dank der Erkundung und Aufklärung von Michael war die Bauern-Deele akustisch perfekt "ausgeleuchtet". Das vom Chorleiter bunt zusammengestellte Musikprogramm begeisterte.
Mit dem Klassiker "Come let us sing" als Intro zum Einzug ging es Schlag auf Schlag weiter, Songs von M. Keding folgten und selbstverständlich auch Gospels wie "Swing low", angesagt und kommentiert von Michael, der es wieder einmal verstand, auch ohne Taktstock, alles seinen "Goldkehlchen" (Anm. Sopran/Tenor), und den samtigen Altistinnen zu entlocken, wobei die Männer vom Bass, wie gewohnt im Hintergrund, ihr Bestes gaben. Wie auch New-Comer Martin Flachmann am E-Piano, jung, dynamisch, ein wirklich guter Nachfolger für Marco.
Höhepunkte der Veranstaltung die Auftritte unserer Solisten: Carina, die sich mit ihrem jugendlichen Charme und dem "Going up yonder" in die Herzen der Gäste sang, und, nicht zu vergessen, Routinier Uli Recker, wieder einmal gekonnt und souverän, mit der Rhythmus-Gruppe Andreas und Christina beim "Jesus never fails" an seiner Seite.
Abgerundet wurde der gelungene Auftritt mit einem "Abba-Medley".
Nach begeistertem Applaus, vielen anerkennenden Worten zu diesem musikalischen Leckerbissen auch im späteren Verlauf der Veranstaltung und schließlich gestärkt durch ein prickelndes Erfrischungsgetränk traten die Sänger/-Innen den Heimweg an.
Und auch die Hausherrin Frau Meyer zu Müdehorst bemerkte hocherfreut "Hoffentlich nicht der letzte Auftritt von GAM hier bei mir im Hause!" (Manfred Hudalla)
20. Februar 2016 Zur Nachfeier meines 60. Geburtstages trug GAM mit einigen meiner Lieblingssongs wie z. B. "Hit the Road, Jack", "Make us one Lord" und einem Abba-Medley zum Gelingen meiner Feier im Ententurm bei. Die Gäste waren begeistert und vor allem Carina bezauberte mit ihrem Solo bei "Going up yonder".
Nach dem Auftritt feierte meine Gamfamilie mit mir und meinen Gästen noch lange und mir bleibt nur noch zu sagen: "Vielen Dank, ihr habt mir eine sehr große Freude gemacht!" (Theresia)
11. März bis
13. März 2016
"Hail Holy Queen" - Nein, das war nicht das Motto des Chorwochenendes in der Jugendherberge Alfsee. Aber der Titel steht auf der Fehlkopie, die wir als Schmierpapier bekommen haben für unsere Idee, Sätze für unsere Chronik zu sammeln:
  • Peace, Pace, Pax, Shalom, Salam, und noch ein bisschen Wana…
  • Heal the world und Micha Keding waren auch dabei.
  • Wie immer kam die Sonne pünktlich zum Mittagsspaziergang um den Alfsee raus.
  • Ein sehr, sehr schönes Abendprogramm, das die Gemeinschaft in den Vordergrund stellte - Gänsehauterlebnisse eingeschlossen.
  • Eine wunderschön (von Sibille, Hagen, Christina und Andreas) gestaltete Andacht am Sonntag rundete das Wochenende ab.
  • Die "Peacemakers-Abtrünningen" genossen ein wunderbares gemeinsames Kaffeetrinken (und der Kuchen und der Tee und die nette Chefin…) in "Rohdes Heuerhaus". Prädikat: Sehr empfehlenswert! Vielleicht nächstes Mal für den ganzen Chor!
  • Rundum wieder ein sehr gelungenes Chorwochenende. Und der nächste Termin soll schon stehen…
7. Mai 2016 Mitwirkung im Oratorium „The Peacemakers“ von Karl Jenkins, das beim „Weite wirkt“-Festival zusammen mit knapp 1000 anderen Sängerinnen, Sängern und Solisten aus der Region, dem Libertas-Chor aus Stellenbosch (Südafrika) sowie Musikern der Nordwestdeutschen Philharmonie unter der Leitung von Johan de Villiers im Gerry-Weber-Stadion von Halle (Westf.) aufgeführt wurde.
10. Juli 2016 Musikalische Gestaltung eines Gottesdienstes in der kath. Herz-Jesu-Kirche, Halle
13. August 2016 Musikalische Gestaltung der Hochzeit von Rebecca und Björn in der ev. Kirche von Ummeln
Bereits um 14 Uhr trafen wir uns in der Kirche, um uns auf den Trauungsgottesdienst in Ruhe vorzubereiten. Nachdem wir in Gemeinschaftsarbeit die Kirchenbänke geschmückt und die Programmhefte ausgelegt hatten, konnten die Proben beginnen.
Trotz seiner schweren Verletzung meisterte Michael seine Doppelrolle als Chorleiter und Pianist souverän - Chapeau! Nach dieser guten Vorbereitung konnten wir unserem Auftritt entspannt entgegensehen.
Um 16 Uhr empfingen wir das Brautpaar mit dem Hallelujah von L. Cohen. Weiterhin standen "Da berühren sich Himmel und Erde", "I will follow him" und "You make me sing" auf dem Plan. Alles klappte wunderbar und das Brautpaar, die Gäste und natürlich auch wir waren mit der Darbietung zufrieden.
Vielen Dank an alle, die trotz der Sommerferien Zeit gefunden haben, mitzumachen. (Ulrike Nolte-Stockhecke)
Gottesdienstheft außen (JPG, 343 kB)   Gottesdienstheft innen (JPG, 266 kB)   Danksagung (JPG, 259 kB)
3. September 2016 Musikalische Gestaltung der Hochzeit von Alexandra und Hendrik: Mit dem bekannten "I will follow him" folgte nicht nur die Braut ihrem Bräutigam, sondern auch eine Abordnung der dort ansässigen Schützengesellschaft in die wunderschöne ehemalige Abteikirche von Marienfeld - eine deutsch-polnische Trauung, wie wir sie nicht oft erleben dürfen.
Neben polnischen Fürbitten gab es zum Schluß auch ein polnisches Lied, das unsere Yvonne wunderbar in ihrer Muttersprache mitsingen konnte. GAM gab den restlichen musikalischen Rahmen und machte diese Trauung hoffentlich zu einem unvergesslichen Erlebnis. (Evelyn Kraemer)
Ganzes Gottesdienstheft (PDF, 3,3 MB)
11. September 2016 Musikalische Gestaltung eines Gottesdienstes bei der kath. Kirche St. Johannes Ev. Stockkämpen: Heute haben wir den Gottesdienst in Stockkämpen anlässlich des traditionellen Lindenfestes musikalisch gestaltet.
Unter freiem Himmel und bei bestem Wetter sangen wir einige Keding-Songs wie "You make me sing", "Awesome God" und "We exalt thee". Auch ein Stück aus dem Peacemaker-Oratorium durfte nicht fehlen.
Aber auch die Gemeinde war aufgefordert, mitzusingen. Und das taten sie auch.
Bei den Stücken "I believe" oder "Bewahre uns Gott" erfüllt sich die wunderschöne Atmosphäre im Wald von Stockkämpen zu einem wahren Klangmeer.
Anschließend hatte man bei einem kleinen Imbiss und einem Kaltgetränk noch die Möglichkeit, ein wenig zu plaudern, bevor das große Programm zu diesem Festtag begann. (Evelyn Kraemer)
13. November 2016 Auch in diesem Jahr hat GAM wieder den ökumenischen Seeyou@church-Gottesdienst in der kath. Kirche von Borgholzhausen mitgestaltet. Unser Chor begann den Abendgottesdienst mit dem einladenden Keding-Song "You make me sing" und lud nach der Begrüßung die Gemeinde mit "Here I am, Lord" zum Mitsingen ein.
Zum Thema "Frieden" hatte das Team um Marion Forthaus und Christian Eckey zusammen mit einigen Jugendlichen Texte und Aktionen vorbereitet, die auf die vielen kriegerischen Handlungen in aller Welt aufmerksam machten, aber auch Hoffnung schenkten, dass jeder von uns zum Friedensstifter werden kann, wenn wir in unserem Inneren Frieden haben und allen Menschen mit Achtung, Respekt und Liebe begegnen.
In Erinnerung an Leonard Cohen hat Michael das "Hallelujah" mit ins Programm genommen, da der Komponist am Vortag im Alter von 82 Jahren gestorben ist.
Die Lieder "Ose shalom bimromav","Healing light" aus dem Peacemaker-Album und "Let there be peace on earth" verstärkten eindrucksvoll den Wunsch nach Frieden unter den Menschen. Zusammen mit dem zum Teil sehr jungen Besuchern - es waren mehr als 50 Konfirmanden unter den Gästen - sang der Chor "Da wohnt ein Sehnen tief in uns" und "Bist zu uns wie ein Vater".
Mit dem stimmungsvoll vorgetragenen Rutter "Go forth into the world in peace" ermutigte GAM die Besucher, den Frieden in die Welt zu tragen, das Gute zu bewahren, den Schwachen zu helfen, Gott zu dienen und zu lieben und schloss mit dem Segen Gottes: "The blessing of God Almighty, the Father, the Son and the Holy Ghost, be upon you and remain with you for ever. Amen". (Elisabeth Schneider)
2. und 3.
Dezember 2016
GAM-Jahreskonzerte I und II „Give Peace a Chance“ in der kath. Herz-Jesu-Kirche von Halle:
Was für ein Jahr! Karl Jenkins' Peacemaker stand über allem und erhitzte die Gemüter im Chor. Die Meinungen gingen sehr auseinander - die einen empfanden das Projekt als genial, als tollste Chorerfahrung überhaupt, die anderen haderten mit dem Werk, einige verließen zeitweilig den Chor, um dem Projekt nicht im Wege zu stehen. In der Rückschau ein sehr ambivalentes Projekt.
Viel Arbeit bedeutete das Werk, das im Juni im Gerry Weber Stadion gemeinsam mit anderen Chören zur Aufführung gebracht wurde. Dank Michael Kuhnen waren die mitsingenden Mitglieder des GAM-Chores sehr gut vorbereitet und durften stolz sein, ein Teil der imposanten Kulisse zu sein.
Das Werk wurde kurz vor der Sommerpause aufgeführt und so bedeutete es für Chorleiter und Team, nach machbaren Lösungen hinsichtlich der Durchführung der Jahreskonzerte zu suchen. Der übliche Termin, Mitte Oktober, war für ein Konzert mit dem üblichen Repertoire von 22 Songs nicht mehr realisierbar. Und so wurde der Termin Richtung Vorweihnachtszeit verschoben und inhaltlich gab es ein kombiniertes Konzert aus Gospels, Weihnachtsstücken und einigen ausgewählten Peacemaker-Werken.
Das Oberthema lautete "Give peace a chance" - ein äußerst passendes und berührendes Thema in Zeiten, in denen die Nachrichten über Krieg und Leid die Medien beherrschen.
Das Thema und die ausgewählten Stücke kamen beim Publikum gut an. Die Solisten glänzten mit herausragenden Leistungen. Carina trieb mit ihrer schönen natürlichen Stimme vielen die Tränen in die Augen (natürlich im positiven Sinne). Selbst ihre eigene Hochzeit konnte sie nicht von Proben und Konzert abhalten…
An dieser Stelle möchte ich gar nicht alle Solisten aufzählen, aber es gab schon einige tolle Stimmen, die sich trauten, mit einem Solopart vor das Publikum zu treten.
Eine Augenweide war wieder um die stilvoll beleuchtete Kirche. Einfach nur wun-der-schön!!!
Unser Martin gab sein Debüt als alleiniger Pianist und sogar als Organist. Die trocken-humorvollen Wortwechsel zwischen Michael und ihm haben den Sängern so manches Schmunzeln auf die Lippen gezaubert. Dafür, lieber Michael und Martin, neben eurem herausragenden musikalischen Können nochmals ein herzlicher Dank!
Stolz kann der GAM-Chor auf die Einnahme zahlreicher Spenden sein. Bei einem schlechten Konzert wäre wohl kaum ein solch hohes Spendenaufkommen zustande gekommen.
Am Ende dieser kleinen Rückschau sei noch Andreas gedankt, der "Wana Baraka" für uns gefunden hat. Auch dieses Stück wurde toll von Michael für das Konzert umgesetzt und ist ein fantastischer Einstieg in ein friedensreiches Konzert 2017.
Eine persönliche Bemerkung zum Schluss: Die Besucher, die ich aus Bielefeld hergelotst habe und die unvoreingenommen und frei von verwandtschaftlichen Beziehungen ins Konzert gekommen sind, werden im kommenden Jahr gerne wiederkommen. Sie waren begeistert und hatten ein solches stimm(ungs)gewaltiges Konzert in unserer kleinen Haller Kirche nicht erwartet. (Ina Bohlken)
A4-Plakat in schwarz-weiß (PDF, 486 kB)   Ankündigung im "Haller Kreisblatt" vom 15.11.2016 (JPG, 703 kB)   Ankündigung im "Westfalen-Blatt" vom 18.11.2016 (JPG, 1,3 MB)   Ankündigung im "Haller Willem", Dezember-Ausgabe 2016 (JPG, 837 kB)   Bericht im "Haller Kreisblatt" vom 05.12.2016 (JPG, 2,5 MB)   Bericht im "Westfalen-Blatt" vom 06.12.2016 (JPG, 2,2 MB)   Bericht von der Spendenübergabe im "Haller Kreisblatt" vom 18.02.2017 (JPG, 793 kB)   Bedankung der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Halle/Westf. (PDF, 187 kB)   Bedankung der v. Bodelschwingschen Stiftungen Bethel (PDF, 402 kB)